Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Lehrende

Medientheorie und Medienanalyse: Umweltdiskurse in Film und Animation [NDL3 K2, WP-NDL, WP-X, PK-Ersatz BA]


DozentIn: Jannik Müller, M.A.

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: 41/E09

Zeiten: Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich)

Beschreibung: Der Umgang mit dem menschengemachten Klimawandel stellt eine der größten Herausforderungen der Gegenwart dar. Das Verhältnis zwischen Menschen und Natur ist dabei nicht nur ein höchst relevantes Thema im politischen Diskurs, sondern auch in populären Unterhaltungsmedien. Im Fokus dieses Seminars stehen daher ausgewählte Beispiele aus Animations- und Live-Action-Filmen (oft auch „Realfilme“ genannt), die auf unterschiedliche Weise – mal explizit, mal implizit – den Einfluss des Menschen auf die Umwelt und vice versa thematisieren.

Im Laufe des Semesters werden wir Filme besprechen, die von dystopischen Zukunftsvisionen der 1970er Jahre bis hin zu aktuellen Werken reichen, die den Aktivismus gegen den Klimawandel thematisieren. Außerdem widmen wir uns Animationsfilmen, die aufgrund ihrer kreativen Freiheit beispielsweise Pflanzen anthropomorphisieren und zu Protagonist*innen machen oder – wie im Fall des Blockbusters Avatar (Cameron 2009) – die Zerstörung der Umwelt auf allegorische Weise behandeln.

Die Aneignung der teilweise mehrere Jahrzehnte alten Filme ist für die Teilnahme an dem Seminar ebenso obligatorisch wie die Lektüre der teilweise englischsprachigen Fachliteratur. Beide stellen unerlässliche Grundlagen für die Diskussionen im Kurs dar, ohne die ein Bestehen nicht möglich ist.


zur Veranstaltung in Stud.IP