Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Veranstaltungsdaten
Liebe, Geschlecht und Autorschaft in Gedichten der französischen Romantik
DozentIn:Ines Kremer
Veranstaltungstyp:Seminar (Offizielle Lehrveranstaltungen)
Ort:22/105
Semester:WiSe 2024/25
Zeiten:Mo. 14:15 - 15:45 (wöchentlich)
Erster Termin:Montag, 28.10.2024 14:15 - 15:45, Ort: 22/105
Beschreibung:„Elle ne fut pas seulement un grand poète, mais surtout la femme douloureuse et passionnée qui se rêve, se donne, et ne peut plus se reprendre“, schrieb Paul Verlaine über Marceline Desbordes-Valmore (1786-1859). Als eine von wenigen weiblichen Autorinnen prägte sie die Romantik in Frankreich bereits zu ihren Lebzeiten entscheidend mit. Ist ihre Dichtung thematisch im privaten Raum von Kindheit und Familie verortet, greift sie zugleich auch politische und soziale Fragen auf. Im Rahmen des Proseminars werden wir uns mit ausgewählten Texten von Desbordes-Valmore und zeitgenössischen Dichter:innen auseinandersetzen und die Schreib- und Publikationsbedingungen von Frauen ihrer Zeit beleuchten. Darüber hinaus werden wir in Zusammenarbeit mit dem virtuOS einen Podcast erstellen, um die klangliche Dimension der Gedichte zu erkunden und Methodenkompetenz im Hinblick auf dieses Medium zu erwerben.
Ziel des Proseminars ist die Vertiefung sowohl literarhistorischer als auch methodologischer Grundkenntnisse der französischen Literaturwissenschaft. Darüber hinaus wird ein besonderes Augenmerk auf die kulturwissenschaftliche Perspektive gelegt, und die Studierenden werden an das Arbeiten mit ausgewählten theoretischen Ansätzen herangeführt. Die Lektüre der genannten Primärtexte bereits während der vorlesungsfreien Zeit wird dringend empfohlen.
Bitte lesen Sie zur Vorbereitung auf das Proseminar in der angegebenen Ausgabe:
Desbordes-Valmore, Marceline: Poésies. Paris: Gallimard, 1983. (ISBN: 978-2-07-032243-5)
LiteraturDie Lektüre der genannten Primärtexte in der unten angegebenen Ausgabe während der vorlesungsfreien Zeit wird empfohlen.

Djebar, Assia: Femmes d’Alger dans leur appartement. Paris: Le livre de poche, 2004. (ISBN: 978-2253068211)

Feraoun, Mouloud: Le fils du pauvre. [1954] Paris: Seuil, 1995. (ISBN: 978-2020261999)
zur Veranstaltung in Stud.IP