Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Juniorprof. Dr. Marcel Veber

Fachbereich 3: Erziehungs- und Kulturwissenschaften
Heger-Tor-Wall 9
49069 Osnabrück

Raum: 43/E03
Tel.: +49 541 969-6025
E-Mail: marcel.veber@uni-osnabrueck.de

Sprechzeiten: Sprechstundenzeiten im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit sind im entsprechenden Studip-Kurs hinterlegt. Sie können dort Termine buchen.

Weitere Informationen:
Lehrveranstaltungen
Eigene Rubriken
Lebenslauf / CV
Publikationen

Lehrveranstaltungen

Tagungs- und Veranstaltungsorganisation, Vorträge


Tagungs- und Veranstaltungsorganisation

 
  • Mitglied im lokalen Organisationskomitee zum 4. Kongress der  Internationalen Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisierung (IGSP) 2021 an der Universität Osnabrück
 
  • Organisation und Leitung des IGSP-Netzwerktreffens "Schulpraktische Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität und Inklusion" 2019 an der Universität Osnabrück 
 
  • Konzeptionierung und Durchführung von öffentlichen Filmabenden und anschließenden Filmgesprächen an den Standorten Halle und Osnabrück
 
  • Konzeptionierung und Durchführung einer einjährigen Weiterbildung für Teamarbeit in Inklusion (inkl. Prozessbegleitung) gemeinsam mit D.Bertels an der Katholischen Akademie Franz Hitze Haus in Münster
 
  • Organisation von Veranstaltungen zur Hochschuldidaktik an den Standorten Halle und Münster
 
  • Co-Leitung von Ringvorlesungen, Studientagen und Symposien an der Schnittstelle von Individueller Förderung und Inklusiver Bildung v.a. im Rahmen der Tätigkeit an der Universität Münster
 

Vorträge (Auswahl)


Hinweis:
Vorträge mit Pre-Peer-Review sind mit einem '*' gekennzeichnet.
Eingeladene Vorträge sind mit '**' gekennzeichnet.
 

* Schulpraktische Studien als reflexiver Spannungsraum: Begrenzungen eines Studienelements? . Jahrestagung der DGFE-Sektion Schulpädagogik an der Universität Osnabrück am 23.09.2021 in Osnabrück (gemeinsam mit Dr. David Paulus und Dr. Patrick Gollub).
* Symposium: Fachübergreifende Anforderungen an Studierende im Distanzunterricht: Empirische Befunde & Konsequenzen. Jahrestagung der AEPF & KBBB in der DGFE am 14.09.2021 in Mainz (gemeinsam mit Prof.'in Dr. Sonja Nonte)
* Symposium: Und nun? Alle unterschiedlich? Diversität in Schulen? Implikationen für Konzepte schulpraktischer Lehrer*innenbildung zur Begleitung von Schüler*innen im Kontext von Heterogenität und Inklusion. 2. Grazer Grundschulkongress an der Pädagogischen Hochschule Steiermark am 07.07.2021 in Graz (gemeinsam mit Dr. Dirk Eikmeyer).

* Symposium: Lernen-Praxis-Relationierung: Rekonstruktiv-hermeneutische Verortungen und empirische Befunde zu Professionalisierungsprozessen angehender Lehrpersonen. 4. internationaler Kongress der IGSP an der Universität Osnabrück am 23.03.2021 in Osnabrück (gemeinsam mit Dr. David Paulus).

* Schulpraktische Professionalisierungsprozesse zwischen fachbezogenen Inhalten und inklusionspädagogischen Ansprüchen: ‚Sollbruchstellen‘ aus der Perspektive des Faches Sport. 4. internationaler Kongress der IGSP an der Universität Osnabrück am 22.03.2021 in Osnabrück (gemeinsam mit Prof. Dr. Stefan Meier und Prof. Dr. Sebastian Ruin).

* Begabung und Behinderung im Fokus von Steuerung im Schulsystem und Individueller Förderung im Schulalltag. Jahrestagung der DGfE Sektion Sonderpädagogik 2020 an der Universität zu Köln am 10.09.2020 in Köln (gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Reintjes).

 * Empirische Bildungsforschung an der Schnittstelle von Sonderpädagogik und Fachdidaktik – Chancen und Stolpersteine aufgezeigt an der Forschung zum Fachfremden Unterrichten. Jahrestagung der DGfE Sektion Sonderpädagogik 2019 an der Bergischen Universität Wuppertal am 26.09.2019 in Wuppertal (gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Benölken).

* Symposium: Schulpraktische Professionalisierung im Umgang mit Heterogenität und Inklusion. 3. internationaler Kongress der IGSP an der Pädagogischen Hochschule Steiermark am 27.04.2019 in Graz (gemeinsam mit Prof.‘in Dr. Silvia Greiten).

* Mentalisierungsgestützte Lernwerkstattarbeit – Chancen für Kollaborationsprozesse. 12. Internationalen Tagung der Hochschullernwerkstätten an der Freien Universität Bozen am 15.02.2019 in Brixen.

** Fachfremd erteilter Mathematikunterricht in inklusiven Settings. DZLM-Fachtagung „Fremd im Fach. Professionelles Handeln im MINT-Unterricht“ an der Humboldt-Universität zu Berlin am 04.10.2018 in Berlin.

* Kasuistik in der Lehrer*innenbildung als inklusionsorientierter Anker zur Vernetzung von Disziplin und Profession. DGFE-Sektion Sonderpädagogik-Jahrestagung 2018. 27.09.2018 in Hamburg (gemeinsam mit Dr. Marek Grummt).

** Potenzialorientierte Diagnostik in Zeiten der De-Kategorisierung. VDS-Bundekongress Lernen „Lernen von Nord nach Süd: Prozesse verstehen – Strukturen entwickeln – Rahmen gestalten“ an der Universität Würzburg am 15.09.2018. In Würzburg.

* Blended Learning im Praxissemester als Raum von Kooperation in der Lehrer* innenbildung. Partnerschulen 2018 am 04.06.2016 in Brugg (gemeinsam mit Dr. Patrick Gollub & Dr. David Paulus).
* Fallarbeit als Vermittlung zwischen Disziplin und Profession?. KALEI-Jahrestagung 2018. 01.06.2018 in Halle (gemeinsam mit Dr. Marek Grummt).

* Fachfremder Mathematikunterricht in schulischer Inklusion – Forschungseinblicke und Ausblicke auf Professionalisierungsangebote. 3. gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung und der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. 06.03.2018 in Paderborn (gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Benölken).

* „Begabungsförderung in inklusiven Zeiten“ (Symposium). 32. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen. 23.02.2018 in Gießen (gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Fischer).

* „Kasuistische und inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung – Theoretische und empirische Befunde aus universitären Lehr-Lern-Formaten“ (Symposium). 32. Internationalen Jahrestagung der Inklusionsforscher*innen. 23.02.2018 in Gießen (gemeinsam mit JProf. Dr. Doris Wittek).

* Reflexivität durch Reflexion von Reflexionen in der Lernwerkstattarbeit – Chancen reflexionsorientierter, kasuistischer LehrerInnenbildung und ihrer räumlichen Eingebundenheit. 11. Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten. 18.02.2018 in Erfurt (gemeinsam mit Dr. Marek Grummt & Miriam Schöps).

** Männlichkeit in einer weiblichen Domäne? - Queere Gedanken zur Benachteili­gung von Jungen in inklusiven Zeiten. Herbsttagung des Arbeitskreises „Frauen und Mathematik“. 13.10.2017 in Münster.

** Begabungsförderung inklusiv – theoretische Basis und praktische Umsetzung. Be­gabungen fördern – Chancen eröffnen. 3. Symposium im Rahmen des Projektes der Wei­terentwicklung der Schule der 10- bis 14-Jährigen. 11.10.2017 in Feldkirch (PH Vorarl­berg).

* Reflexivität durch Reflexion von Reflexionen – Diskussion eines Konzepts reflexi­onsorientierter, kasuistischer LehrerInnenbilung. Zwischen zweckmäßiger Ar­beits­haltung und Reflexion – Bewältigung von Fallarbeit in der Lehrer_innenbildung; 7. Ar­beitstagung der AG Kasuistik. 06.10.2017 in Kassel (gemeinsam mit Dr. Marek Grummt).

* Inklusiver Mathematikunterricht – ein kooperatives Lehrprojekt zwischen Ma­thematikdidaktik und Bildungswissenschaften. Forschendes Lernen – The wider view. 27.09.2017 in Münster (gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Benöl­ken und Dr. Nina Berlinger).

* Fachfremd erteilter Unterricht in inklusiven Zeiten. Inklusion im Dialog: Fachdidak­tik – Erziehungswissenschaft – Sonderpädagogik; 52. Dozententagung der Sektion Son­derpädagogik der DGFE vom 20.09.2017 in Dresden (gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Benöl­ken).

* Individualität im Spannungsverhältnis von Lehren und Lernen in der Leh­rer*innenbildung. Potentiale von Blended Learning im Praxissemester. Herausfor­derung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung (HerKuLes) 22.09.2017 in Wuppertal (gemeinsam mit Dr. Markus Marek, Dr. Patrick Gollub und Dr. David Pau­lus).

** Potenzialorientierung in inklusiven Zeiten – Chancen und Herausforderungen für die Steu­erung von Schulen. Bildung 5.0? Zukunft des Lernens, Zukunft der Schule; Bil­dungssympo­sium Schweiz und Internationales Schulleitungssymposium 2017 07.06.2017 in Zug (gemein­sam mit Prof. Dr. Christian Fischer und Burkhard Jungkamp).

* Potenzialorientierung als Basis inklusionssensibler LehrerInnenbildung.   31. Ta­gung der Integrations-/Inklusionsforscherinnen und -forscher 24.02.2017 in Linz.

* Münstersche Lernwerkstätten – Beispiele aus verschiedenen Perspektiven. 10. in­ternationale Lernwerkstättentagung 20.02.2017 in Bremen (gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Benöl­ken und Dr. Nina Berlinger).

* Inklusiver Grundschulmathematikunterricht – Chancen und Herausforderungen für die erste Phase der Lehrer*innenbildung. DGFE-Grundschule 28.09.2016 in Bielefeld (gemeinsam mit mit Prof. Dr. Ralf Benöl­ken und Dr. Nina Berlinger).

* Inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung - eine Analyse des Moduls Sonderpä­dagogik an der Universität Münster. DGFE-Sonderpädagogik 22.09.2016 in Pader­born (gemeinsam mit Daniel Bertels)

* Kompetenzorientierte Lehrerbildung durch individuelle Schülerförderung in in­klusiven Zeiten. AEPF 21.09.2016 in Rostock (gemeinsam mit Daniel Bertels, Dr. David Rott und Prof. Dr. Christian Fischer).

* Kompetenzorientierte Portfolioarbeit in der ersten Phase der LehrerInnenbil­dung – Einblicke in die Forschungspraxis. Portfoliotagung 08.09.2016 in Kassel.

* Talentförderung und Fachdidaktik – Chancen für inklusive Bildung. 15. Internatio­nale ECHA Konferenz „Talents in Motion“ am 03.03.2015 in Wien.

* Leistungsbewertung als Herausforderung in der ersten Phase der inklusiven Leh­rer_innenausbildung. 30. Internationale Jahrestagung 2016 der Inklusionsfor­scher_innen „Leistung inklusive? – Inklusion in der Leistungsgesellschaft“ am 18.02.2016 in Bielefeld (gemeinsam mit Dr. David Rott).

* Zählen „Behindertentore“ doppelt? – ein theoretisch-empirischer Blick auf inklu­siven Sportunterricht. 30. Internationale Jahrestagung 2016 der Inklusionsfor­scher_innen „Leistung inklusive? – Inklusion in der Leistungsgesellschaft“ am 18.02.2016 in Bielefeld (gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Pfitzner).

* Inklusive LehrerInnenbildung: Forschungsergebnisse aus dem Münsterschen LehrLernLabor. DGFE-Sektionstagung Sonderpädagogik „Bildungs- und Erziehungs­organisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung“ am 21.09.2015 in Basel.

* PinI Sport: Inklusive Bildung an der Schnittstelle von Praxisphasen und Sportdi­daktik. 1. Internationaler Kongress «Lernen in der Praxis» der IGSP am 05.05.2015 in Brugg (gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Pfitzner & Milan Schellig).

* Inklusionsorientierte LehrerInnenbildung: Forschungsergebnisse aus dem Lehr-Lern-Labor an der Universität Münster. 1. Internationaler Kongress «Lernen in der Praxis» der IGSP am 06.05.2015 in Brugg.

* Kompetenzorientierte Lehrerbildung durch Individuelle Schülerförderung. ÖFEB-Tagung – „Schulentwicklung trifft Unterrichtsentwicklung und Didaktik“ in Linz am 05.03.2016 (gemeinsam mit Dr. David Rott).
* Forschendes Lernen mit dem Index für Inklusion. 29. Jahrestagung der Integrations-/Inklusionsforscher/innen in deutschsprachigen Ländern. "Inklusion ist die Antwort - was war nochmal die Frage?" in Halle am 19.02.2016 (gemeinsam mit Dr. Timo Dexel).

* Forschend lernen im Kontext von Inklusiver Bildung und Individueller Förderung – Einblicke in die Arbeit des Lehr-Lern-Labors an der Universität Münster. 8. Inter­nationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten „Lernwerkstattarbeit als Prinzip – Möglichkeiten für Lehre und Forschung“ am 09.02.2015 in Osnabrück (gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Fischer & Dr. David Rott).

* Inklusive Begabungsförderung – Chancen potenzialorientierter Lehrer/-innen­bildung. Kongress zur Begabungs- und Begabtenförderung „Potenziale entdecken, för­dern und realisieren“ in Brugg am 05.09.2014 (gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Fi­scher).

* PinI-Sport – Inklusive Bildung an der Schnittstelle von Praxisphasen und Sportdi­daktik. DVS-Jahrestagung „Schul-Sport im Lebenslauf - Konturen und Facetten Sport-Pädagogischer Biographieforschung“ in Kiel am 01.05.2014 (gemeinsam mit Prof. Dr. Michael Pfitzner).

* Kompetenzorientierte Lehrerbildung durch individuelle Schülerförderung (LBdSF) – am Beispiel von Praxisphasen in Inklusion (PinI). DGFE-Tagung „ Gemein­sam anders lehren und lernen - Wege in die inklusive Bildung“ in Braunschweig am 30.09.2013 (gemeinsam mit Prof. Dr. Christian Fischer)

* Inklusiv-individuelle Förderung – ein potenzialorientierter Ansatz. Inklusionsfor­scherInnentagung  „Diversity im Spiegel von Bildung und Didaktik“ in Leipzig am 21.02.2013.

* Praxisphasen in Inklusion – Lehrerbildung durch Schülerförderung. Inklusionsfor­scherInnentagung „Doing Inclusion - Inklusion in eine(r) nicht inklusiven Gesellschaft“ in Herrsching am 01.03.2012

* Lehrerbildung durch Schülerförderung. Tagung des ZfL-Köln „Chancen Portfolioge­stützter Reflexionsarbeit in der Lehrer_innenbildung“ in Köln am 01.12.2011 (gemein­sam mit Dr. David Rott).

* Verantwortung in heterogenen Gruppen lehren, lernen und übernehmen: Voraus­setzung für eine inklusive Bildungslandschaft. InklusionsforscherInnentagung „Un­terwegs in eine inklusive Bildungslandschaft! Was „bewegt“ pädagogische Forschung?“ in Bonn am 17.02.2005.

Funktionen und Mitgliedschaften


Funktionen in universitären Gremien

  • Sprecher der Abteilung Schulpädagogik an der UOS
  • Sprecher der Arbeitsstelle"Heterogenität und Inklusion in der Lehrerbildung" am Zentrum für Lehrerbildung der Universität Osnabrück (gemeinsam mit Dr. M. Hollen)
  • Leitung der Lernwerkstatt Inklusion an der UOS (gemeinsam mit Dr. M. Hollen)

Mitgliedschaften

  • Internationale Gesellschaft für Schulpraktische Professionalisie­rung (IGSP):
  • Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGFE; Sektio­nen: Schulpädagogik und Sonderpädagogik)
  • Deutscher Hochschulverband (DHV)
  • Verband Sonderpädagogik (VDS)
 

Herausgebendentätigkeit

gutachterliche Tätigkeiten 

  • Zeitschriften (u.a. Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, mathematica didactica)
  • Herausgebendenbände (u.a. IFO-2020-Tagungsband)
  • Fachkongresse (u.a. 34. Tagung der Integrations- und Inklusionsforscher*innen, CERME 11: Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education)

sonstige Tätigkeiten 

  • Mentor im aiwg-MENTi-Programm (Jahrgang 2020)

Forschung


Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte:

  • inklusionssensible Diagnostik
  • inklusiver Fachunterricht
  • inklusive Lehrer*innenbildung: schulpraktische Studien und Professionalisierung
  • Lern- und Forschungswerkstattarbeit

aktuelle Forschungsprojekte:

 

Titel:

Verbundprojekt: Förderbezogene Diagnostik zur Gestaltung inklusiver; binnendifferenzierter, adaptiver Unterrichtssetting für die Primarstufe, Sekundarstufe I und Berufsfachschule – Teilprojekt: Inklusion und Grundschule

Verbundkoordination & Teilprojektleitung Sekundarstufe I: Prof. Dr. Silvia Greiten (PH Heidelberg)
Teilprojektleitung Berufsfachschule:  Prof. Dr. Silke Trumpa (HS Fulda)

Teilprojektleitung

JProf. Dr. Marcel Veber (UOS)

Zeitraum:

01.08.2021 - 30.07.2024

Förderung:

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Förderlinie: Förderbezogene Diagnostik in der inklusiven Bildung (FKZ 01NV2111C)

 

 

Titel:

Lessons learned. (Selbstreflexive) Lehrerbildung in der Schulpädagogik an der Universität Osnabrück im Coronazän

Gemeinsames Forschungsprojekt der Abteilung Schulpädagogik (UOS)

  • Prof. Dr. Sonja Nonte
  • Prof. Dr. Monika Fiegert
  • Dr. Andreas Hülshoff
  • Prof. Dr. Ingrid Kunze
  • Prof. Dr. Christian Reintjes
  • Prof. Dr. Ferdinand Stebner
  • JProf. Dr. Marcel Veber

Zeitraum:

seit 01.06.2020

Eigenfinanzierung

 

 

 

Titel:

MEDAL: Medienkompetenz angehender Lehrkräfte

Projektleitung

-       Dr. David Paulus, Dr. Patrick Gollub (WWU Münster)

-       Prof. Dr. Christian Reintjes, JProf. Dr. Marcel Veber (UOS)

-       Prof.'in Dr. Raphaela Porsch (OVGU Magdeburg)

Zeitraum:

seit 01.04.2020

Eigenfinanzierung

Preise


  • 'Claudia-Lucas-Preis für innovative Leistungen in der Lehre für angehende Lehrerinnen und Lehrer und herausragende pädagogische Projekte - 2017' (gemeinsam mit D. Bertels & Dr. D. Rott)

  • Nominierung für den 'Hans-Mühlenhoff-Preis' 2019 für innovative Hochschullehre an der Universität Osnabrück

  • Nominierung für den 'Hans-Mühlenhoff-Preis' 2020 für innovative Hochschullehre an der Universität Osnabrück

Lehre und Betreuung von Qualifikationsarbeiten


Betreuung von Qualifikationsarbeiten

Bei Fragen zur Betreuung von Qualifikationsarbeiten wenden Sie sich bitte in meiner Sprechstunde an mich.

Bisher durchgeführte Lehrveranstaltungen

Sommersemester 2021 (Universität Osnabrück; 5 SWS)

  • Seminar: Rekonstruktive Inklusionsforschung – ein Lernwerkstattangebot (2 SWS)
  • Vorlesung: Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Eine Einführung (2 SWS)
  • Kolloquium: Masterkolloquium [zusammen mit Sonja Nonte] (2 SWS)

Wintersemester 2020-21 (Universität Osnabrück; 4 SWS)

  • Seminar: Rekonstruktive Inklusionsforschung – ein Lernwerkstattangebot (2 SWS)
  • Vorlesung: Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Eine Einführung (2 SWS)

Sommersemester 2020 (Universität Osnabrück; 4 SWS)

  • Seminar: Rekonstruktive Inklusionsforschung – ein Lernwerkstattangebot (2 SWS)
  • Vorlesung: Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Eine Einführung (2 SWS)

Wintersemester 2019-20 (Universität Osnabrück, FH Erfurt & BU Wuppertal; 8 SWS)

  • Seminar: Inklusion und Säuglingsbeobachtung – ein Lernwerkstattangebot (2 SWS)
  • Vorlesung: Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Eine Einführung (2 SWS)
  • Seminar: Inklusionspädagogik (2 SWS)
  • Seminar: Konzeption von Mathematikunterricht (Sonderpädagogische Förderung) (2 SWS)

Sommersemester 2019 (Universität Osnabrück; 4 SWS)

  • Seminar: Babywatching – theoretische und praktische Einblicke in ein Programm zur Förderung von Feinfühligkeit und Empathie (2 SWS)
  • Vorlesung: Inklusion unter sonderpädagogischer Perspektive – Eine Einführung (2 SWS)

Wintersemester 2018-19 (Universität Osnabrück & MLU Halle-Wittenberg; 12 SWS)

  • Seminar: Babywatching – theoretische und praktische Einblicke in ein Programm zur Förderung von Feinfühligkeit und Empathie (2 SWS)
  • Vorlesung: Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Eine Einführung (2 SWS)
  • Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht – Ein Lernwerkstattangebot (2 SWS)
  • Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung (2 SWS)
  • Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung (2 SWS)
  • Seminar: Theorieentwicklung und Fallanalysen in der Rehabilitationspädagogik (2 SWS)

Sommersemester 2018 (Universität Osnabrück & Pädagogische Hochschule Tirol; 10 SWS)

  • Seminar: Forschungswerkstatt: Inklusive Bildung (2 SWS)        
  • Seminar: Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive – Eine Einführung (2 SWS)
  • Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht – Ein Lernwerkstattangebot (2 SWS)
  • Seminar: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung (2 SWS)
  • Seminar: Inklusiver Mathematikunterricht - [zu­sammen mit Ralf Benölken] (2 SWS)

Wintersemester 2017-18 (MLU Halle-Wittenberg; 8 SWS)

  • Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrati­onspädagogik - Teil I/ Gruppe 1 (2 SWS)
  • Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrati­onspädagogik - Teil I/ Gruppe 2 (2 SWS)
  • Vorlesung: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Diskriminierung (2 SWS)
  • Seminar: Ausgewählte Studien und Forschungsmöglichkeiten in der Körperbehindertenpä­dagogik (2 SWS)

Sommersemester 2017 (MLU Halle-Wittenberg; 8 SWS)

  • Vorlesung: Einführung in die Allgemeine Rehabilitations- und Integrati­onspädagogik - Teil II (2 SWS)
  • Vorlesung: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homogenisie­rung und Anerkennung von Heterogenität (2 SWS)
  • Vertiefungsseminar: Inklusive Pädagogik im Spannungsfeld von Homo­genisierung und Aner­kennung von Heterogenität (2 SWS)
  • Seminar: Ausgewählte Studien und Forschungsmöglichkeiten in der Körperbehindertenpä­dagogik (2 SWS)

Wintersemester 2016-17 (WWU Münster; 11 SWS)

  • Vorlesung: Sonderpädagogische Unterstützung in inklusiven Settings – schulpädagogische und fachdidaktische Perspektiven (2 SWS)
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Vorbereitung] (1 SWS)
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Nachbereitung] (1 SWS)
  • Kolloquium zur Schul- und Unterrichtsforschung im Bereich Inklusiver Bildung (1 SWS)
  • Schul- und Unterrichtsforschung zwischen Mehrgliedrigkeit und Inklusiver Bildung - Exkursions­seminar (2 SWS)
  • Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Inklusiver Mathema­tikunterricht - Gruppe I & II [zusammen mit Ralf Benölken & Nina Berlinger] (4 SWS)

Sommersemester 2016 (WWU Münster; 14 SWS)

  • Ringvorlesung: Umgang mit Diversität – Inklusion im Spiegel gesell­schaftlicher Herausforde­rungen [zusammen mit Christian Fischer & Christiane Fischer-Ontrup] (1 SWS)
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Vorbereitung] (1 SWS)
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Nachbereitung] (1 SWS)
  • Schul- und Unterrichtsforschung zwischen Mehrgliedrigkeit und Inklusiver Bildung - Exkursions­seminar (2 SWS)
  • Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Inklusiver Mathema­tikunterricht - [zu­sammen mit Ralf Benölken & Nina Berlinger] (2 SWS)
  • Forschungswerkstatt: Inklusive Bildung [Schwerpunkt: inklusiver Mathematikunterricht] (2 SWS)
  • Forschungswerkstatt: Inklusive Bildung [Schwerpunkt: Praxissemes­ter] (2 SWS)
  • Kolloquium zur Schul- und Unterrichtsforschung im Bereich Inklusiver Bildung (1 SWS)
  • Seminar: Einführung in die Inklusionspädagogik (2 SWS)

Wintersemester 2015-16 (WWU Münster; 13 SWS)

  • Forschungswerkstatt: Inklusive Bildung [Schwerpunkt: internationale Curriculumsfor­schung] (2 SWS)
  • Kolloquium zur Schul- und Unterrichtsforschung im Bereich Inklusiver Bildung (1 SWS)
  • Seminar: Einführung in die Inklusionspädagogik (2 SWS)
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Vorbereitung] (1 SWS)
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Nachbereitung] (1 SWS)
  • Schul- und Unterrichtsforschung zwischen Mehrgliedrigkeit und Inklusiver Bildung - Exkursions­seminar (2 SWS)
  • Seminar: Spezielle Fragen der Mathematikdidaktik: Inklusiver Mathema­tikunterricht - [zu­sammen mit Ralf Benölken & Nina Berlinger] (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS) 

Sommersemester 2015 (WWU Münster; 12 SWS & Universität Köln; 2 SWS)

  • Seminar: Einführung in die Inklusionspädagogik (2 SWS)
  • Seminar mit Exkursion: Inklusion in Südtirol - Einen Blick über den Teller­rand wagen (2 SWS)
  • Begleitseminar zum Kernpraktikum: PinI-Sport [gemeinsam mit Michael Pfitzner] (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS) 
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Vorbereitung] (1 SWS)
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Nachbereitung] (1 SWS)
  • Ringvorlesung: Inklusive Bildung: Theoretische Konzepte - Praktische Perspektiven [zusam­men mit Christian Fischer & Christiane Fischer-Ontrup] (1 SWS)
  • Seminar: Professionelle Kompetenzen in der Pädagogik und Rehabilita­tion von Menschen mit geistiger Behinderung (2 SWS)

Wintersemester 2014-15 (WWU Münster; 12 SWS)

  • Seminar: Einführung in die Inklusionspädagogik (2 SWS)
  • Seminar: Einführung in die schulische Sonderpädagogik (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS) 
  • Projektseminar: "Praxissemester" in den Bildungswissenschaften, Schwer­punkt Inklusive Bil­dung [Vorbereitung] (1 SWS)
  • Seminar: Schulische Diagnostik in und für Inklusive Bildung (2 SWS)
  • Seminar mit Exkursion: Schulische Inklusion in der Sekundarstufe I (2 SWS)
  • Kolloquium zur Schul- und Unterrichtsforschung im Bereich Inklusiver Bildung (1 SWS)

Sommersemester 2014 (WWU Münster; 13 SWS)

  • Seminar: Einführung in die Inklusionspädagogik (2 SWS)
  • Seminar: Einführung in die schulische Sonderpädagogik (2 SWS)
  • Seminar: Individuelle Förderung in der inklusiven Bildung im Sport [zu­sammen mit Michael Pfitzner] (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS) 
  • Seminar: Schulische Diagnostik in und für Inklusive Bildung (2 SWS)
  • Seminar mit Exkursion: Schulische Inklusion in der Sekundarstufe I (2 SWS)
  • Kolloquium zur Schul- und Unterrichtsforschung im Bereich Inklusiver Bildung (1 SWS)

Sommersemester 2013 (WWU Münster; 5 SWS)

  • Begleitseminar zum Kernpraktikum: Inklusion im Sportunterricht [gemein­sam mit Michael Pfitzner] (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS) 
  • Ringvorlesung: Schulische Diagnostik in der inklusiv-individuellen För­derung [zusammen mit Christian Fischer & Christiane Fischer-Ontrup] (1 SWS)

Wintersemester 2012-13 (WWU Münster; 5 SWS)

  • Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum: Praxisphasen in Inklu­sion (2 SWS) 
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS) 
  • Ringvorlesung: Vielfältig besonders- besonders vielfältig: Individuelle Förderung im Umgang mit doppelter Differenz [zusammen mit Christian Fischer, Christiane Fischer-Ontrup & Kathrin Huxel] (1 SWS)

Sommersemester 2012 (WWU Münster; 6 SWS)

  • Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum: Praxisphasen in Inklu­sion (2 SWS) 
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS) 
  • Ringvorlesung: Inklusiv-individuelle Förderung bei Kindern mit Lern- und Leistungsschwie­rigkeiten [zusammen mit Christian Fischer & Christi­ane Fischer-Ontrup] (2 SWS)

Wintersemester 2011-12 (WWU Münster; 6 SWS)

  • Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum: Praxisphasen in Inklu­sion (2 SWS) 
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS) 
  • Ringvorlesung: Vielfalt neu denken – Inklusiv-individuelle Förderung [zusammen mit Chris­tian Fischer & Christiane Fischer-Ontrup] (2 SWS)

Sommersemester 2011 (WWU Münster; 10 SWS)

  • Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum: Praxisphasen in Inklu­sion (2 SWS) 
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS)
  • Ringvorlesung: Innovative Konzepte der Lehrerbildung [zusammen mit Christian Fischer & Da­vid Rott] (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum (2 SWS) 

Wintersemester 2010-11 (WWU Münster; 12 SWS)

  • Seminar: Einführung in die Inklusionspädagogik (2 SWS)
  • Seminar: Förderdiagnostisches Arbeiten in heterogenen Lerngruppen (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Praxisphasen in Inklusion (2 SWS)
  • Ringvorlesung: Umgang mit Heterogenität als Herausforderung der Lehrerbildung [zusam­men mit Christian Fischer & Rafael Buschmann] (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum [Gruppe I & II] (4 SWS) 

Sommersemester 2010 (WWU Münster; 10 SWS & EH Bochum 2 SWS)

  • Seminar: Förderdiagnostisches Arbeiten in heterogenen Lerngruppen (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Orientierungspraktikum [Gruppe I,II & III] (6 SWS) 
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Lernprozessdiagnostik konkret (2 SWS) 
  • Seminar: Theoretische Modelle sozialer Ungleichheit (2 SWS)

Wintersemester 2009-10 (WWU Münster; 4 SWS & EH Bochum 2 SWS)

  • Seminar: Förderdiagnostisches Arbeiten in heterogenen Lerngruppen (2 SWS)
  • Begleitveranstaltung zum Kernpraktikum: Lernprozessdiagnostik konkret (2 SWS) 
  • Seminar: Theoretische Modelle sozialer Ungleichheit (2 SWS)

Sommersemester 2009 (Universität Köln; 6 SWS & EH Bochum 2 SWS)

  • Seminar: Förderdiagnostisches Arbeiten in heterogenen Lerngruppen (2 SWS)
  • Seminar: Test- und förderdiagnostische Arbeit in Förderschule und In­tegration [Gruppe I & II] (4 SWS)
  • Seminar: Theoretische Modelle sozialer Ungleichheit (2 SWS)
Wintersemester 2008-09 (Universität Köln; 4 SWS)
  • Seminar: Test- und förderdiagnostische Arbeit in Förderschule und In­tegration [Gruppe I & II]
Sommersemester 2008 (Universität Köln; 2 SWS)
  • Seminar: Behinderung und Schule - der Einfluss von Behinderungsbildern auf Lernprozesse (2 SWS)
Wintersemester 2007-08 (Universität Köln; 4 SWS)
  • Seminar: Behinderung und Schule - der Einfluss von Behinderungsbildern auf Lernprozesse (4 SWS)
Sommersemester 2007 (Universität Köln; 2 SWS)
  • Seminar: Behinderung und Schule - der Einfluss von Behinderungsbildern auf Lernprozesse (2 SWS)
Wintersemester2002-03 – Wintersemester 2006-07 (Universität Köln; je 2 SWS/ Semester; insgesamt 20 SWS)
  • Seminare im Bereich Allgemeiner Heilpädagogik


 

Lebenslauf

Beschäftigungsverhältnisse und berufliche Tätigkeiten
innerhalb von Hochschulen

 
seit 10/2019:                               
Juniorprofessor für „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive“ an der Universität Osnabrück

10/2019-03/2020:                   
Lehrbeauftragter an der Bergischen Universität Wuppertal und an der Fachhochschule Erfurt

10/2018-03/2019:                   
Gastprofessur an der an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Arbeitsbereich: Rehabilitationspädago­gik und Inklusion)

04/2018-09/2019:                               
Professurvertretung „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Inklusion aus sonderpädagogischer Perspektive“ an der Universität Osnabrück

04/2017-03/2018:                   
Vertretung der W3-Professur „Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädago­gik“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

10/2016-03/2017:                  
Vertretung der W2-Profes­sur „Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Schulpädago­gik: Inklusive Bildung“ an der Westfäli­schen Wilhelms-Universität Münster

SoSe 2015:                                     
Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln im Arbeitsbereich „Pä­dagogik und Didaktik bei Menschen mit geistige Behinderung“

02/2014-09/2016:                  
abgeordnete Lehrkraft am Institut für Erziehungswissenschaft; Abteilung Schulpädago­gik/Schul- und Unterrichtsforschung

02/2010-01/2014:                  
abgeordneter Praktikumsmanager am Zentrum für Lehrerbildung der WWU Münster

WiSe 2009/10-SoSe 2011:   
Lehrbeauftragter an der Evangelischen Fachhochschule Rhein­land-Westfalen-Lippe Bochum 

WiSe 2009/10:                           
Lehrbeauftragter an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

SoSe 2006-SoSe 2009:           
Lehrbeauftragter an der Universität zu Köln

04/2004-01/2006:
Elternzeit (50 %)

05/2003-01-2006:                   
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Heil­pädagogik und Sozialpädagogik I an der Universität zu Köln 

09/2002-04/2003:                  
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Allgemeine Heilpä­dagogik und Sozialpädagogik I an der Universität zu Köln  
 

Beschäftigungsverhältnisse und berufliche Tätigkeiten
außerhalb von Hochschulen

 
 
02/2012-01/2014:
beauftragter Lehrer am Landeskompetenzzentrum für Individu­elle Förderung NRW

Seit 2010:   
Freiberufliche Fort- & Weiterbildungstätigkeit (Nebentätigkeit)

08/2009-01/2010:          
(Klassen)Lehrer an der integrativen Karl-Leisner-Grundschule in Kleve

02/2008-07/2009:          
(Klassen)Lehrer an der integrativen St. Antonius-Grundschule in Kevelaer

08/2007-01/2008:          
Klassenlehrer an der Christy-Brown-Förderschule (KME) in Duis­burg mit zusätzlicher Einzelintegration in einer Grundschule

10/2000-09/2002:          
Honorarkraft im Bereich der Freizeitassistenz für junge Erwach­sene mit Behinderung
 

Abschlüsse
 

1. und 2. Staatsexamen
(Lehramt für Sonderpädagogik - Universität zu Köln; Vorbereitungsdienst im Primarbereich & an einer Förderschule - Studienseminar Duisburg)

ECHA-Diplom
(Specialist in Gifted Education, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Promotion
(Dr. paed., Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Publikationen

Profil bei ResearchGate

 

Monografien

  1. Veber, M. (2016). Erfassung und Entwicklung von Teacher Beliefs in Inklusiver Bildung. Im Rah­men der ersten Phase der Lehrerbildung aufgezeigt am Projekt Pini. Dissertation, Westfäli­sche Wilhelms-Universität Münster. Verfügbar unter: https://repositorium.uni-muens­ter.de/document/miami/dd272757-6f5b-4235-83df-615eaaf34e17/diss_veber.pdf
  2. Fischer, C. unter Mitarbeit von Rott, D., Veber, M., Fischer-Ontrup, C. & Gralla, A. (2014). Indivi­duelle Förderung als schulische Herausforderung (Schriftenreihe des Netzwerks Bildung, Bd. 31). Berlin: Friedrich-Ebert-Stiftung.
  3. Veber, M. (2010). Ein Blick zurück nach vorn in der Lehrerbildung. Eine empirische Studie zur Alltagstheorie über Behinderung, Integration-Inklusion und Sonderschule. Münster: Waxmann.

 

Herausgebendenbände

  1. Veber, M., Gollub, P., Schkade, T. & Greiten, S. (Hg.). (2021 i.V.). Umgang mit Heterogenität: Chancen und Herausforderungen für schulpraktische Professionalisierung.
  2. Veber, M.; Benölken, R.; Pfitzner, M. (Hrsg.). (2019). Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken. Münster: Waxmann.
  3. Benölken, R., Berlinger, N. & Veber, M. (Hrsg.). (2018). Alle zusammen! Und jeder wie er will! – Offene, substanzielle Problemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikun­terricht. Münster: WTM.
  4. Gollub, P., Paulus, D., Rott, D. & Veber, M. (Hrsg.). (2018). Studentische Forschungsprojekte im Rah­men des Praxissemesters. Frankfurt a.M.: Peter Lang.
  5. Fischer, C., Veber, M., Fischer-Ontrup, C. & Buschmann, R. (Hrsg.). (2015). Umgang mit Vielfalt: Aufgabe und Herausforderung für die LehrerInnenbildung. Münster u.a.: Waxmann.
  6. Fischer, C., Fischer-Ontrup, C., Veber, M. & Westphal, U. (Hrsg.). (2013). Individuelle Förderung: Lernschwierigkeiten als schulische Herausforderung. Teilleistungsschwierigkeiten - ADS/ADHS - Underachievement. Münster: Lit.

 

Reihenherausgebendenschaft

Gemeinsam mit Prof. Dr. Ralf Benölken (Bergische Universität Wupper­tal) und Dr. Nina Berlin­ger (Universität Münster): Schriften zu Inklu­sion und Diversität in der Mathematik-Didaktik

bisher erschienene Bände:

  • Kühme, N. (2020). Eine empirische Untersuchung zu sprachlichen Ausdrucksformen in der Interaktion des arithmetischen Anfangsunterrichts. Münster: WTM.
  • Steinecke, A. (2020). Begreifen der Integralrechnung: Konzeption und empirische Erprobung montessori-pädagogischer Lernmaterialien zur Förderung vielfältiger Grundvorstellungen. Ein entwicklungsorientiertes Forschungsprojekt zum Integralbegriff. Münster: WTM.
  • Dexel, T. (2020). Diversität im Mathematikunterricht der Grundschule. Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen zu Gelingensbedingungen inklusiven Mathematiklernens. Münster: WTM.
  • Benölken, R., Berlinger, N. & Veber, M. (Hrsg.). (2018). Alle zusammen! Und jeder wie er will! – Offene, substanzielle Problemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikun­terricht. Münster: WTM.

 

Hinweis:         Artikel und Beiträge, die referiert wurden, sind mit einem '*' gekennzeichnet.


Zeitschriftenaufsätze

  1. * Hülshoff, A; Kunze, I.; Nonte, S.; Reintjes, Ch. & Veber, M. (2021 i.E.). Förderung sozialer Eingebundenheit von Studierenden in der digitalisierten Lehrer*innenbildung und im Kontext von Emergency Remote Teaching. Befunde aus dem Lehrprojekt Lessons learned an der Universität Osnabrück. In Kölner Online Journal für Lehrer*innenbildung, Ausgabe 4, 2/2021: Lehren und Lernen auf Distanz – Konsequenzen für die Lehrer*innenbildung.
  2. * Nonte, S., Veber, M., Reintjes, C., Hülshoff, A., Fiegert, M., Görich, K., Prues, P. g., Kunze, I. & Sturm, D. (2021). Lessons learned– Kollegiale und evidenzbasierte Lehrreflexion des Corona-Semesters. Journal für LehrerInnenbildung, 21(2). https://jlb-journallehrerinnenbildung.net/download?wpdmdl=1313
  3. Veber, M., Weber, D., Stebner, F. & Benölken, R. (2021 i.V.). Entwicklung eines Instruments zur Erfassung der Resilienz von Mathematiklehrkräften gegenüber Inklusiver Bildung.
  4. Benölken, R., Veber, M. & Goldenberg, E. (2020). Umgang mit Vielfalt im Mathematikunterricht und fachfremdes Unterrichten. Implikationen für die Professionalisierung von Lehrpersonen. In: Schulverwaltung Nordrhein-Westfalen 31 (2), 45–47.
  5. * Ruin, S. & Veber, M. (2020). Potenzialorientierte Diagnostik im Sport. sportunterricht, 69(8), 359–363.
  6. Benölken, R., Hammad, C. & Veber, M. (2019). Wege in Mannheim. In: mathematik lehren (214), 8–35.
  7. Benölken, R. & Veber, M. (2019). Inklusiv und fachfremd. Zur Verbindung inklusionspädagogischer, fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Aspekte von Lehrerwissen. In: Lernende Schule, 22 (85), 16–19.
  8. * Grummt, M. & Veber, M. (2019). Kasuistische Analyse von Unterrichtsreflexionen. Ein neues Konzept der reflexionsorientierten, kasuistischen Lehrer_innenbildung in der Diskussion. Pädagogische Horizonte, 3 (1), 63–77. Verfügbar unter: https://paedagogische-horizonte.at/index.php/ph/article/view/63/46
  9. * Benölken, R., Berlinger, N. & Veber, M. (2018). Wie lassen sich universitäre Lehrveranstaltungen zu Inklusiver Bildung unter fachdidaktischer Perspektive konzipieren? Ein Erfahrungsbericht aus dem Lehrprojekt „Inklusiver Mathematikunterricht“ an der Universität Münster. MNU Journal, 71 (5), MNU Journal, 340-345.
  10. Benölken, R., Veber, M., Hammad, C. & Berlinger, N. (2018). Wege in Manhattan. Ein Beispiel für Potenziale natürlicher Differenzierungen im inklusiven Mathematikunterricht durch Öffnungen ausgehend vom Fach. F & E Edition, 24, 21–32. Verfügbar unter: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/fileadmin/user_upload/RED_SOZ/PDFs/FE24_03_Benoelken_et_al.pdf
  11. Dexel, T., Benölken, R. & Veber, M. (2018). Bausteine für inklusiven Mathematikunterricht. Potenzialorientierung als Leitgedanke. R&E-SOURCE, 11. Verfügbar unter: https://journal.ph-noe.ac.at/index.php/resource/article/view/563
  12. * Gollub, P., Paulus, D., Rott, D. & Veber, M. (2018). Potenziale und Grenzen studentischer Forschung. Herausforderung Lehrer_innenbildung - Zeitschrift zur Konzeption, Gestaltung und Diskussion, 1 (1), 181–192. Verfügbar unter: http://www.herausforderung-lehrerinnenbildung.de/index.php/hlz/article/view/132 
  13. * Veber, M., Benölken, R., Doudis, E. & Berlinger, N. (2018). Begabungsförderung "inklusiv" – theoretische Basis und praktische Umsetzung. F & E Edition, 24, 7–14. Verfügbar unter: https://www.ph-vorarlberg.ac.at/fileadmin/user_upload/RED_SOZ/PDFs/FE24_01_Veber_et_al.pdf
  14. Benölken, R., Berlinger, N., Hammad, C. & Veber, M. (2017). MatheWelt. Das Schülerarbeitsheft. mathematik lehren (201), 1–16.
  15. Bertels, D., Rott, D. & Veber, M. (2017). Individuelle Förderung im Praxissemester. Claudia-Luca-Preis für innovative Lehre in der Lehrer/innenbildung. news and science, 43 (1), 53-55.
  16. Veber, M. & Weidermann, A. (2017). Inklusion in der Schule – die Perspektive von Eltern und Schüler/-innen. Public Health Forum, 25 (4), 291–293.
  17. Veber, M. (2016). Inklusion als Triebfeder für Systemveränderung im universitären Kontext – Gedanken vor dem Hintergrund aktueller interkultureller Herausforderungen. Europäische Erziehung, 46 (2), 29–35. Verfügbar unter: www.ebb‐aede.eu/zeitschrift‐europaeischeerzie­hung.html
  18. Veber, M. & Dexel, T. (2015). Manual: Forschendes Lernen mit dem Index für Inklusion. Sonder­pädagogische Förderung in NRW, 53 (3), 24–29.
  19. Veber, M. (2015). Potenzialorientierung – Weg und Ziel Inklusiver Bildung. Schulpädagogik heute, 6 (12), 1–21. Verfügbar unter: http://www.schulpaedagogik-heute.de/SHHeft12/07_ausserthematischePraxis/07_03.pdf
  20. Veber, M., Dexel, T., Rott, D. & Fischer, C. (2015). Der Index für Inklusion als Instrument einer inklusionsorientierten Lehrer*innenbildung – theoretische Grundlagen und praktische An­wendung. Sonderpädagogische Förderung in NRW, 53 (4), 14–23.
  21. * Amrhein, B., Veber, M. & Fischer, C. (2014). Potenzialorientierung in der Inklusiven Bildung – Konsequenzen für die Professionalisierung von Lehrpersonen. Journal für Begabtenförde­rung, 14 (2), 7–19.
  22. * Fischer, C., Kopmann, H., Rott, D., Veber, M. & Zeinz, H. (2014). Adaptive Lehrkompetenz und pädagogische Haltung. Lehrerbildung für eine inklusive Schule. Jahrbuch für Allgemeine Di­daktik, 4, 16–33.
  23. Fischer, C., Rott, D. & Veber, M. (2014). Diversität von Schüler/-innen als mögliche Ressource für individuelles und wechselseitiges Lernen im Unterricht? Lehren und lernen, 40 (8-9), 22-28.
  24. * Sonntag, M. & Veber, M. (2014). Die Arbeit in multiprofessionellen Teams als Herausforderung und Chance – ein Dialog über den Tellerrand. Erziehung und Unterricht, 146 (3-4), 288–296.
  25. Fischer, C., Rott, D. & Veber, M. (2013). Individuelle Begabungsförderung als Aufgabe und Her­ausforderung für Wirtschaftsschulen. Wirtschaft und Erziehung, 65 (5), 165–169.
  26. Fischer, C., Veber, M. & Rott, D. (2013). Inklusive Begabungsförderung als Aufgabe und Heraus­forderung - auch für Lehrkräfte für sonderpädagogische Förderung. Sonderpädagogische Förderung in NRW, 51 (2), 22–30.
  27. Fromme, T. & Veber, M. (2013). Da bin ich noch unsicher - Inklusive Bildung in der persönlichen Bewertung von angehenden Grundschullehrern. Sonderpädagogische Förderung in NRW, 51 (3), 34–43.
  28. * Sawalies, J., Veber, M., Rott, C. & Fischer, C. (2013). Inklusionspädagogik in der ersten Phase der Lehrerbildung. Eine explorative Studie zu Stand und Unterschieden universitärer Lehrange­bote für die Regelschullehrämter. Schulpädagogik heute, 4 (2), 1–17. Verfügbar unter http://www.schulpaedagogik-heute.de/in­dex.php/component/joomdoc/SH_8/SH8_21b.pdf/download
  29. Veber, M. (2013). Studentische Professionalisierung in Inklusion für Inklusion - Anregungen aus der ersten Phase der Lehrerbildung. Seminar, 19 (1), 66–78.
  30. Veber, M. (2011). Die neue Lehrerausbildung in NRW. Eine Chance für eine sich inklusiv verän­dernde Schullandschaft. Sonderpädagogische Förderung in NRW, 49 (3), 29–37.
  31. Veber, M. (2010). Der sichere Weg zum Förderplan – Möglichkeiten des schulischen Einsatzes. Sonderpädagogische Förderung in NRW, 48 (2), 22–27.
  32. Veber, M. (2008). Die Qual der Wahl - die Auswahl adäquater diagnostischer Verfahren. Sonder­pädagogische Förderung in NRW, 46 (4), 26–32.

 

Buchbeiträge

  1. Benölken, R., Berlinger, N. & Veber, M. (2021). Inklusionssensible Mathematikdidaktik lehren – Konzepte und Evaluationsergebnisse aus einem Lehr‐ und Forschungsprojekt. In M. Zimmermann, W. Paravicini & J. Schnieder (Hrsg.), Hanse-Kolloquium zur Hochschuldidaktik der Mathematik 2016 und 2017: Beiträge zu den gleichnamigen Symposien: am 11. & 12. November 2016 in Münster und am 10. & 11. November 2017 in Göttingen. WTM-Verlag.
  2. * Gollub, P., Greiten, S., Odipo, T. & Veber, M. (2021 i.E.). Schulpraktische Professionalisierung für den Umgang mit Heterogenität - ein interdisziplinärer Blick aus hochschuldidaktischen Projekten. In M. Proyer, G. Kremsner, R. Grubich, F. Paudel, B. Schimek & R. Grubich-Müller (Hg.), Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Klinkhardt.
  3. Grummt, M. & Veber, M. (2021 i.V.). Es ist halt mehr als Reflexion… – professionalisierungsbezogene Überlegungen aus sonderpädagogischer Warte. In M. Veber, P. Gollub, T. Schkade & S. Greiten (Hg.), Umgang mit Heterogenität: Chancen und Herausforderungen für schulpraktische Professionalisierung.
  4. Köpfer, A., Veber, M. & Bollesen, A. (2021 i.E.). Curriculum Design in Inclusive Education - Comparison of curricular approaches to diversity at school in Prince Edward Island (Canada), Finland and South Tyrol. In: T.M. Christou, R. Kruschel, K. Merz-Atalik, Kerstin & I.A. Matheson, Ian Alexander (Hrsg.), Inclusion in education: European and Canadian perspectives on diverse learners in schools.
  5.  * Paulus, D., Gollub, P. & Veber, M. (2021 i.E.). Forschendes Lernen und Kasuistik. Grenzwelten und Zwischengänge bezogen auf Reflexivität in der inklusionssensiblen Lehrer*innenbildung. In M. Proyer, G. Kremsner, R. Grubich, F. Paudel, B. Schimek & R. Grubich-Müller (Hg.), Grenzen.Gänge.Zwischen.Welten. Klinkhardt.
  6.  * Paulus, D., Veber, M. & Gollub, P. (2021). Perspektiven von angehenden Lehrpersonen auf pädagogische Medienkompetenzen in Zeiten digitalen Lehrens und Unterrichtens. In C. Reintjes, R. Porsch & G. im Brahm (Hrsg.), Das Bildungssystem in Zeiten der Krise: Empirische Befunde, Konsequenzen und Potentiale für das Lehren und Lernen (S. 205–220). Waxmann.
  7. *Reintjes, Ch.; Porsch, R.; Görich, K.; Gollub, P.; Paulus, D. & Veber, M. (2021). Medienbildung in der Lehrer*innenbildung: Kohärenz intendierter, implementierter und erreichter Curricula? In Ch. Reintjes, T.S. Idel, G. Bellenberg & K. Thönes (Hrsg.) (2021), Schulpraktische Studien und Professionalisierung: Kohärenzambitionen und alternative Zugänge zum Lehrberuf (S. 163–187). Münster: Waxmann. 
  8. Veber, M. (2021 i.V.). Chancen der Umsetzung von Steuerungsvorgaben im inklusiven Fachunterricht. In R. Kruschel & K. Merz-Atalik (Hg.), Steuerung von Inklusion!? Governance Prozesse auf den Ebenen des Schulsystems.
  9. Veber, M., Hollen, M. & Ossowski, E. (2021 i.E.). Reflexions- und Kreativitätsräume in inklusiver Lernwerkstattarbeit. In Thomas Maschke und Ulrike Barth (Hrsg.), Dimensionen pädagogischer Räume. Salzburg: Residenz.
  10. Veber, M., Simon, T. & Benölken, R. (2021 i.D.). Individuelle Förderung und Inklusion zwischen theoretischem Anspruch sowie (hoch)schulpraktischen Herausforderungen: Allgemeine fachdidaktische Perspektiven. In C. Caruso, C. Harteis & A. Gröschner (Hg.), Fachdidaktische Entwicklung von Lehrkräften fördern: Ansätze zur Theorie-Praxis-Relationierung in der Lehrerbildung. Springer.
  11. Veber, M., Simon, T. & Benölken, R. (2021 i.V.). Umgang mit Vielfalt im Unterricht: Vielfalt fördern im Unterricht. In C. Fischer & D. Rott (Hrsg.), Individuelle Förderung - Heterogenität und Handlungsperspektiven in der Schule. Waxmann.
  12. Benölken, R. & Veber, M. (2020). Inklusion und Begabung – von der Begabtenförderung zur Potenzialorientierung. In C. Kiso & S. Fränkel (Hg.), Inklusive Begabungsförderung in Fachdidaktiken: Diskurse, Forschungslinien und Praxisbeispiele (S. 37–64). Klinkhardt.
  13. * Paulus, D., Gollub, P. & Veber, M. (2020). Forschendes Lernen und Kasuistik: Überschneidungen und Abgrenzungen bezogen auf Reflexivität in der Lernwerkstattarbeit. In K. Kramer, D. Rumpf, M. Schöps & S. Winter (Hg.), Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts (S. 310–320). Klinkhardt.
  14. * Veber, M. (2020): Mentalisierungsgestützte Lernwerkstattarbeit. Chancen für inklusionsbezogene Kooperationsprozesse. In U. Stadler-Altmann, S. Schumacher, E. A. Emili & E. Dalla Torre (Hrsg.), Spielen, Lernen, Arbeiten in Lernwerkstätten. Facetten der Kooperation und Kollaboration (S. 125–135). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  15. Benölken, R., Pfitzner, M. & Veber, M. (2019). Potenzialorientierung - Denkspuren. In M. Veber, R. Benölken & M. Pfitzner (Hrsg.), Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken (S. 297–299). Münster: Waxmann.
  16. * Benölken, R. & Veber, M. (2019). Lernwerkstattarbeit an der Schnittstelle von Fachdidaktik und Schulpädagogik. In R. Baar, A. Feindt & S. Trostmann (Hrsg.), Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung (S. 63–73). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  17. * Dexel, T., Benölken, R. & Veber, M. (2019). Diversity, inclusion and the question of mathematics teacher education. How do student teachers reflect a potential-related view? In U. T. Jankvist, M. van den Heuvel-Panhuizen & M. Veldhuis (Hrsg.), Proceedings of the Eleventh Congress of the European Society for Research in Mathematics Education (S.1862–1869) Utrecht: Freudenthal Group & Freudenthal Institute.
  18. * Grummt, M., Schöps, M. & Veber, M. (2019). Der Raum als dritte Pädagog*in in der kasuistischen Lehrer*innenbildung. In R. Baar, A. Feindt & S. Trostmann (Hrsg.), Struktur und Handlung in Lernwerkstätten. Hochschuldidaktische Räume zwischen Einschränkung und Ermöglichung (S. 219–223). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  19. * Grummt, M., Schöps, M. & Veber, M. (2019). Synergien kasuistischer Forschungswerkstatt und Lernwerkstatt – Reflexionsanregung durch räumlich bereicherte Forschungsarbeit. In S. Tänzer, M. Godau und M. Berger (Hrsg.), Perspektiven auf Hochschullernwerkstätten. Wechselspiele zwischen Individuum, Gemeinschaft, Ding und Raum. (S. 57–69). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  20. Grummt, M. & Veber, M. (2019). Kasuistik in der LehrerInnenbildung – ein inklusions- und reflexionsorientiertes Lehrformat in der Diskussion. In G. Ricken und S. Degenhardt (Hrsg.), Vernetzung, Kooperation, Sozialer Raum. Inklusion als Querschnittaufgabe (S. 81–86). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  21. Grummt, M., Veber, M. & Schöps, M. (2019). Inklusionsorientierte kasuistische Hochschulseminare – zwischen Selbstreflexivität, Heterogenitätssensibilität und Normativität. In E. von Stechow, K. Müller, M. Esefeld, B. Klocke & P. Hackstein (Hrsg.), Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Band II: Lehren und Lernen (S. 21–28). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  22. Köpfer, A., Veber, M. & Bollesen, A. (2019). Curriculum Design in Inclusive Education. Vergleich des curricularen Umgangs mit Diversität in der Schule am Beispiel Südtirol, Finnland und Prince Edward Island (Kanada). In D. Jahr & R. Kruschel (Hrsg.), Inklusion in Kanada (S. 352–366). Weinheim: Beltz.
  23. Pfitzner, M., Benölken, R. & Veber, M. (2019). Einleitung. In M. Veber, R. Benölken & M. Pfitzner (Hrsg.), Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken (S. 9-13). Münster: Waxmann.
  24. Paulus, D., Gollub, P. & Veber, M. (2019). Individualität im Spannungsverhältnis von Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung. Potentiale von Blended Learning im Praxissemester. In M. Dedeling, N. Franken, S. Freund, S. Greiten, D. Neuhaus & J. Schellenbach-Zell (Hrsg.), Herausforderung Kohärenz: Praxisphasen in der universitären Lehrerbildung. Bildungswissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven (S. 187–197). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  25. Veber, M. (2019). Potenzialorientierung, Partizipation und Fachlichkeit – eine reflexive Verortung. In M. Veber, R. Benölken & M. Pfitzner (Hrsg.), Potenzialorientierte Förderung in den Fachdidaktiken (S. 15–41). Münster: Waxmann.
  26. Veber, M. & Benölken, R. (2019). Beliefs fachfremd unterrichtender Lehrkräfte zu inklusionssensiblem Mathematikunterricht. In R. Porsch & B. Rösken-Winter (Hrsg.), Fremd  im  Fach:  Professionelles  Handeln  im  Mathematikunterricht. Beiträge  zur  Forschung  und  Professionalisierung von fachfremd  tätigen  Mathematiklehrkräften  in  Deutschland (S. 105–138). Wiesbaden: VS Springer.
  27. Veber, M. & Benölken, R. (2019). Potenziale aller Kinder und Jugendlicher als Ausgangspunkt pädagogischen Handelns – mathematikdiktische Blicke auf Unterricht und Lehrer*innenbildung. In S. Bartusch, C. Klektau, T. Simon & A. Weidermann (Hrsg.), Lernprozesse begleiten. Anforderungen an pädagogische Institutionen und ihre Akteur*innen (S. 257–270). Wiesbaden: VS Verlag.
  28. Benölken, R. & Veber, M. (2018). Fachfremder Mathematikunterricht in schulischer Inklusion – Forschungseinblicke und Ausblicke auf Professionalisierungsangebote. In Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2018 (S. 249-252). Münster: WTM.
  29. Berlinger, N., Veber, M. & Benölken, R. (2018). Inklusiver Mathematikunterricht – ein kooperatives Lehrprojekt zwischen Mathematikdidaktik und Bildungswissenschaften. In N. Neuber, W. Paravicini & M. Stein (Hrsg.), Forschendes Lernen - the wider view (S. 401–404). Münster: WTM.
  30. Benölken, R., Berlinger, N. & Veber, M. (2018). Würfelgebäude. In: R. Benölken, N. Berlinger, & M. Veber (Hrsg.), Alle zusammen! Und jeder wie er will! – Offene, substanzielle Pro­b­lemfelder als Gestaltungsbaustein für inklusiven Mathematikunterricht (S. 161–172). Münster: WTM.
  31. Dexel, T., Jost, C., Schmidt, T. & Veber, M. (2018). Inklusion und Lehramtsstudierende – Beliefs, Korrelationen und ihre Konsequenzen für diversitätsorientierte Lehre und Praxisphasen. In P. Gollub, D. Paulus, D. Rott & M. Veber (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (S. 187–200). Berlin: Peter Lang.
  32. Gollub, P., Veber, M., Paulus, D. & Marek, M. (2018). Individualität im Spannungsverhältnis von Lehren und Lernen in der Lehrer*innenbildung. Potentiale von Blended Learning im Praxissemester. In N. Neuber, W. Paravicini & M. Stein (Hrsg.), Forschendes Lernen - the wider view (S. 225–228). Münster: WTM.
  33. Gollub, P., Paulus, D., Rott, D. & Veber, M. (2018). Chancen und Grenzen der Professionalisierung im Praxissemester. In P. Gollub, D. Paulus, D. Rott & M. Veber (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (S. 201–209). Berlin: Peter Lang.
  34. Gollub, P. & Veber, M. (2018). Das Praxissemester am Hochschulstandort Münster – organisatorische Rahmungen und Chancen vor dem Hintergrund inklusiver Bildung. In P. Gollub, D. Paulus, D. Rott & M. Veber (Hrsg.), Studentische Forschung im Praxissemester (S. 29–40). Berlin: Peter Lang.
  35. * Veber, M. (2018). Potenzialorientierung und Lehrer_innenbildung. Überlegungen und Irritationen. In E. Feyerer, W. Prammer, E. Prammer-Semmler, C. Kladnik, M. Leibetseder & R. Wimberger (Hrsg.), System. Wandel. Entwicklung. Akteurinnen und Akteure inklusiver Prozesse im Spannungsfeld von Institution, Profession und Person (S. 288–292). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Julius.
  36. * Veber, M., Gollub, P. & Dexel, T. (2018). Out of Order. Die 'Theorie U' als Basis individueller Theorie-Praxis-Verknüpfung. In G. Bellenberg, H. Feldmann, C. Matthiesson & M. Vanderbeke (Hrsg.), Plan – Do – Check – Act. Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung in der Lehrerbildung (Bochumer Beiträge zur bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Theorie und Forschung, Bd. 11, S. 59–65). projekt verlag: Bochum.
  37. Benölken, R., Veber, M. & Berlinger, N. (2017). Wie lassen sich universitäre Lehrveranstaltungen zu Inklusiver Bildung im Mathematikunterricht konzipieren? Ein Erfahrungsbericht aus dem IMU-Lehrprojekt. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 75–78). Münster: WTM.
  38. Berlinger, N., Benölken, R. & Veber, M. (2017). Offene, substanzielle Problemfelder – ein Baustein zur Realisierung eines inklusiven Mathematikunterrichts. In U. Kortenkamp & A. Kuzle (Hrsg.), Beiträge zum Mathematikunterricht 2017 (S. 83–86). Münster: WTM.
  39. * Pfitzner, M. & Veber, M. (2017). Pinl (Praxisphasen in Inklusion) Sport. In P. Neumann & E. Balz (Hrsg.), Sportlehrerausbildung heute - Ideen und Inovationen (S. 153-164). Hamburg: Czwa­lina.
  40. * Pfitzner, M. & Veber, M. (2017). Zählen „Behindertentore" doppelt? Ein theoretisch-empirischer Blick auf inklusiven Sportunterricht. In A. Textor, S. Grüter, I. Schiermeyer-Reichl & B. Streese (Hrsg.), Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Band II: Unterricht, Leistungsbewertung und Schulentwicklung (S. 88–95). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  41. * Rott, D., Veber, M. & Fischer, C. (2017). Forschend lernen im Kontext von individueller Förde­rung und inklusiver Bildung. Einblicke in die Arbeit des Lehr-Lern-Labors an der Universität Münster. In M. Kekeritz, U. Graf, A. Brenne, M. Fiegert, E. Gläser & I. Kunze (Hrsg.), Lernwerk­stattarbeit als Prinzip. Möglichkeiten für Lehre und Forschung (S. 112–122). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  42. * Veber, M. (2017). Zum Potenzial einer Potenzialorientierung. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, F.-J. Mönks, N. Neuber & C. Solzbacher (Hrsg.), Potenzialentwicklung. Begabungsförderung. Bildung der Vielfalt. Beiträge aus der Begabungsforschung (S. 395–399). Münster: Waxmann.
  43. * Veber, M., Benölken, R. & Berlinger, N. (2017). Inklusiver Grundschulmathematikunterricht – Chancen und Herausforderungen für die erste Phase der Lehrer*innenbildung. In S. Miller, B. Holler-Nowitzki, B. Kottmann, S. Lesemann, B. Letmathe-Henkel, N. Meyer, R. Schroeder & K. Velten (Hrsg.), Profession und Disziplin – Grundschulpädagogik im Dis­kurs (S. 203-208). Wies­baden: Springer VS.
  44. Veber, M. & Bertels, D. (2016a). Untersuchungsergebnisse zur Positionierung von Kindern, El­tern und Lehrkräften. In F. Käpnick (Hrsg.), Verschieden verschiedene Kinder. Inklusives För­dern im Mathematikunterricht der Grundschule (S. 90–96). Stuttgart: Klett-Cotta.
  45. Veber, M. & Bertels, D. (2016b). Stolpersteine und Unterstützungssysteme für Lehrkräfte. In F. Käpnick (Hrsg.), Verschieden verschiedene Kinder. Inklusives Fördern im Mathematikunter­richt der Grundschule (S. 96–98). Stuttgart: Klett-Cotta.
  46. * Veber, M. & Dexel, T. (2016). Forschendes Lernen mit dem Index für Inklusion. In A. Hinz, T. Kinne, R. Kruschel & S. Winter (Hrsg.), Von der Zukunft her denken. Inklusive Pädagogik im Diskurs (S. 153–161). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, Julius.
  47. * Veber, M. & Dexel, T. (2016). Inklusive Lehrerinnen- und Lehrerbildung: Forschungsergebnisse aus dem Münsterschen Lehr-Lern-Labor. In T. Sturm, A. Köpfer & B. Wagener (Hrsg.), Bil­dungs- und Erziehungsorganisationen im Spannungsfeld von Inklusion und Ökonomisierung (S. 323–333). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  48. Veber, M. & Fischer, C. (2016). Individuelle Förderung in Inklusiver Bildung – eine potenzial­orientierte Verortung. In B. Amrhein (Hrsg.), Diagnostik im Kontext inklusiver Bildung. Theo­rien, Ambivalenzen, Akteure, Konzepte (S. 98–117). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  49. * Veber, M. (2016a). Entwicklung adaptiver Lehrkompetenz in und durch universitäre Praxis­phasen. Chancen für inklusive Förderung im Primarbereich. In F. Heinzel & K. Koch (Hrsg.), Individualisierung im Grundschulunterricht: Anspruch, Realisierung und Risiken (S. 108–112). Wiesbaden: Springer VS.
  50. Veber, M. (2016b). Inklusive Bildung zwischen normativer Begründung und empirischer Fun­dierung. In R. Benölken & F. Käpnick (Hrsg.), Individuelles Fördern im Kontext von Inklusion (S. 214–231). Münster: WTM.
  51. Veber, M., Bertels, D. & Käpnick, F. (2016). Die Wegweiser: Didaktisch-methodische Grundori­entierungen. In F. Käpnick (Hrsg.), Verschieden verschiedene Kinder. Inklusives Fördern im Mathematikunterricht der Grundschule (S. 117–138). Stuttgart: Klett-Cotta.
  52. * Veber, M., Dexel, T. & Bertels, D. (2016). Der Index für Inklusion als Instrument Forschenden Lernens – Impressionen aus der ersten und dritten Phase der Lehrer*innenbildung. In A. Hinz & I. Boban (Hrsg.), Erfahrungen mit dem Index für Inklusion. Weiterführende Schulen und Hochschulen auf dem Weg (S. 189–200). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  53. Fischer, C., Rott, D. & Veber, M. (2015). Kompetenzorientierte Lehrerbildung durch Schülerför­derung. In C. Fischer, M. Veber, C. Fischer-Ontrup & R. Buschmann (Hrsg.), Umgang mit Viel­falt: Aufgabe und Herausforderung für die LehrerInnenbildung. Münster u.a.: Waxmann.
  54. Veber, M. (2015). Potenzialorientierte Diagnostik in und für heterogene Lerngruppen: Grund­lagen und Anwendungsbeispiele. In C. Fischer (Hrsg.), (Keine) Angst vor Inklusion. Herausfor­derungen und Chancen gemeinsamen Lernens in der Schule (Münstersche Gespräche zur Pä­dagogik, Bd. 31, S. 91–104). Münster: Waxmann.
  55. * Veber, M., Pfitzner, M., Frohnert, J. & Schelling, M. (2015). PinI-Sport – Inklusive Bildung an der Schnittstelle von Praxisphasen und Sportdidaktik. In S. Meier & S. Ruin (Hrsg.), Inklusion als Herausforderung, Aufgabe und Chance für den Sportunterricht (S. 185–205). Berlin: Logos.
  56. * Veber, M., Rott, D. & Fischer, C. (2013). Lehrerbildung durch Schülerförderung. Ein Baustein zur inklusiv-individuellen Förderung. In C. Dorrance & C. Dannenbeck (Hrsg.), Doing Inclusion. Inklusion in einer nicht inklusiven Gesellschaft (S. 188–198). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  57. * Veber, M., Brimmers, S. & Schönhofen, K. (2012). Professionalisierung in Inklusion für Inklu­sion. In D. Bosse, K. Moegling & J. Reitlinger (Hrsg.), Reform der Lehrerbildung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Teil 2: Praxismodelle und Diskussion. Immenhausen bei Kassel: Prolog Verlag.
  58. Veber, M. & Rott, D. (2011). Potenziale erkennen: Diagnostik mit Förderplänen. In S. Stangier & E.-M. Thoms (Hrsg.), Eine Schule für alle. Inklusion umsetzen in der Sekundarstufe (S. 148–153). Mülheim an der Ruhr: Verlag an der Ruhr.
  59. Mand, J. & Veber, M. (2008). Diagnostik in integrativen Einrichtungen. In H. Eberwein & J. Mand (Hrsg.), Integration konkret. Begründung, didaktische Konzepte, inklusive Praxis (S. 93–106). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
  60. * Veber, M. (2006). Verantwortung in heterogenen Gruppen lehren, lernen und übernehmen: Vo­raussetzung für eine inklusive Bildungslandschaft. In A. Platte, S. Seitz & K. Terfloth (Hrsg.), Inklusive Bildungsprozesse (S. 171–173). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
 

 Lexikonartikel

  1. Dexel, T. & Veber, M. (2017). Ungleichheitsforschung. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexikon Inklusion (S.231–232). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
  2. Pfitzner, M. & Veber, M. (2017). Inklusive Fachdidaktik Sport. In K. Ziemen (Hrsg.), Lexi­kon Inklu­sion (S. 125–127). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.