Fachbereich 7

Sprach- und Literaturwissenschaft


Navigation und Suche der Universität Osnabrück


Hauptinhalt

Topinformationen

Medientheorie und Medienanalyse: Mimesis und Perfomativität in Gaming-Streams [NDL3 K2, WP-NDL,WP-X, PK-Ersatz-BA_v01]


DozentIn: Ria Sommer, M.Ed.

Veranstaltungstyp: Seminar

Ort: (Big Blue Button): Freitag, 12.04.2024 12:15 - 13:45, 41/E09: Freitag, 26.04.2024 12:00 - 19:00, Samstag, 27.04.2024 10:00 - 16:00, Freitag, 24.05.2024 12:00 - 19:00, Samstag, 25.05.2024 10:00 - 16:00

Zeiten: Termine am Freitag, 12.04.2024 12:15 - 13:45, Freitag, 26.04.2024 12:00 - 19:00, Samstag, 27.04.2024 10:00 - 16:00, Freitag, 24.05.2024 12:00 - 19:00, Samstag, 25.05.2024 10:00 - 16:00

Beschreibung: Mimesis und Performativität sind Grundkonzepte einer kulturwissenschaftlich ausgerichteten Theater- und Medienwissenschaft und haben großen Einfluss auf das aktuelle Verständnis von darstellenden Künsten und anderen Medienangeboten. Sie hinterfragen den Abbildcharakter und die illusionsbildenden Funktionen in der Narration von Geschichten und betonen die Bedeutung selbstreferenzieller und wirklichkeitskonstruierender Darstellungspraktiken. Wir werden in diesem Seminar versuchen, uns diesen geisteswissenschaftlichen Konzepten aus historischer und transdisziplinärer Perspektive anzunähern, um dabei die Frage zu ergründen, was Darstellung in der heutigen Zeit eigentlich ausmacht und inwiefern diese einen - vielleicht neuen (?) - Realismus herstellt.
Im Fokus der Untersuchung stehen dabei Gaming-Streams, die sich zwischen vermeintlicher Authentizität und hochgradig professionalisierter Produktion bewegen und dabei nicht selten explizite Privatheit als Teil des ästhetischen Konzeptes ausstellen. Dabei wird das Streaming von Computerspielen, sogenannte Let's Plays, den Schwerpunkt der gemeinsamen Untersuchung ausmachen.

Nach einer ersten (digitalen) Orientierungssitzung zu Semesterbeginn über BBB werden wir uns im ersten Block mit dem theoretischen Fundament von Mimesis und Performativität auseinandersetzen, dazu gemeinsam entsprechende Forschungsliteratur auswerten und außerdem Computerspiele als Forschungsgegenstand näher beleuchten. Dabei soll insbesondere auf das Ursprungsmedium der zu untersuchenden Fallbeispiele eingegangen und Grundlagen für entsprechende Analysepraktiken in der Medienwissenschaft gelegt werden. Am zweiten Veranstaltungswochenende soll es dann um die konkrete Untersuchung einzelner Fallbeispiele von Computerspiel-Streaming gehen, die Sie in Gruppenarbeiten gemeinsam vorbereiten. Wir werden uns dabei der Möglichkeit annähern, Let's Plays wissenschaftlich fassbar zu machen und in ihrer spezifischen Ästhetik zu beschreiben, wobei insbesondere der Umgang dieser Praktiken mit Strategien performativer Darstellung im Vordergrund steht.


Eine Bereitschaft zur Lektüre deutsch- und englischsprachiger Forschungsliteratur und zur Rezeption der deutsch- und englischsprachigen Streaming-Beispiele wird vorausgesetzt. Der Workshop-Charakter setzt eine entsprechende Vorbereitung der Seminartermine zwingend voraus. Es wird außerdem erwartet, dass sich die Teilnehmenden vor Beginn des Seminars in Grundzügen mit den zu untersuchenden Praktiken auseinandergesetzt haben. Das Einbringen eigener Vorschläge und Fallbeispiele ist dabei ausdrücklich erwünscht. Eine konkrete Verständigung über Zeitablauf, Forschungsliteratur und Seminarleistungen erfolgt in der ersten digitalen Vorbereitungssitzung.


zur Veranstaltung in Stud.IP